Zum Inhalt springen

Caritas Werkstätten und Altenzentrum St. Johannes in Mayen starten Inklusionsprojekt:Teilhabe am Arbeitsleben in Senioreneinrichtung

Zehn Beschäftigte mit Beeinträchtigung aus den Caritas Werkstätten in Mayen und  Polch arbeiten seit Jahresbeginn im Altenzentrum St. Johannes („Klösterchen“) in  Mayen. Sie helfen dort mit, den Lebensalltag der Bewohner weiter zu verbessern, und  sie entlasten das Personal.
2025 03 28 Inklusionsprojekt Mayen1
Datum:
31. März 2025
Von:
Pressemitteilung Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

„Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen bereichern das Leben und Arbeiten in unserer Einrichtung ungemein“, so Christiane Jeub, die das Altenzentrum leitet.

„Sie unterstützen uns beispielsweise bei der Aktivierung und Begleitung der Bewohner im Rahmen unseres neuen Hausgemeinschaftskonzepts. Dabei können sich die Bewohner in kleinen Wohngruppen mehr in den Alltag einbringen – und die neuen Mitarbeitenden stehen ihnen zur Seite.“
Neben ihrer Tätigkeit in der Senioreneinrichtung werden acht Werkstattbeschäftigte vom Weiterbildungszentrum an der Pflegeschule Daun zu Alltagshelfern ausgebildet. Durch diese gezielte Qualifizierung in den Bereichen Betreuung und Hauswirtschaft können sie verschiedene Aufgaben im Klösterchen übernehmen. „Wir freuen uns über die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der angehenden Alltagshelfer und integrieren sie nach ihren Bedürfnissen, Wünschen und Fähigkeiten in das Altenzentrum“, so Christoph Hüging, der die Caritas Werkstätten in Mayen und Polch leitet. Begleitet werden sie von zwei Integrationsassistenten aus den Werkstätten.
Für die Trägerin der Senioreneinrichtung und der Werkstätten, die St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH, ist es das zweite große Inklusionsprojekt in der Altenhilfe. „Das Projekt in Mayen basiert auf den guten Erfahrungen, die wir im vergangenen Jahr in unserem Caritashaus Herbstresidenz in Bernkastel-Kues gemacht haben und immer noch machen“, so Prokurist Oliver Winter. „Neun Menschen mit Beeinträchtigung haben dort die Qualifizierung zu Alltagshelfern erfolgreich absolviert und das Angebot erhalten, auch über das Projekt hinaus in der Einrichtung zu arbeiten. Aktuell sind dort fünf von ihnen in verschiedenen Bereichen tätig.“ Das Projekt in Bernkastel-Kues wurde mit der Kamera dokumentarisch begleitet. Die Doku-Reihe „Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz“ lief im März 2025 in vier Folgen bei VOX (auch auf RTL+ abrufbar)

Angehende Alltagshelferin Michaela Lewko und Bewohnerin Margareta Boos
Angehende Alltagshelferin Michaela Lewko und Bewohnerin Margareta Boos
Angehende Alltagshelferin Michaela Lewko und Bewohnerin Margareta Boos
Angehende Alltagshelferin Michaela Lewko und Bewohnerin Margareta Boos
Angehende Alltagshelferin Michaela Lewko und Bewohnerin Margareta Boos
Angehende Alltagshelferin Michaela Lewko und Bewohnerin Margareta Boos
2025 03 28 Inklusionsprojekt Mayen1
2025 03 28 Inklusionsprojekt Mayen1
2025 03 28 Inklusionsprojekt Mayen1
2025 03 28 Inklusionsprojekt Mayen1
2025 03 28 Inklusionsprojekt Mayen1
Die zehn Teilnehmenden des Inklusionsprojekts im Altenzentrum St. Johannes
Angehende Alltagshelferin Tanja Blath und Bewohnerin Lisa Huckels
Angehende Alltagshelferin Tanja Blath und Bewohnerin Lisa Huckels
Angehende Alltagshelferin Tanja Blath und Bewohnerin Lisa Huckels
Angehende Alltagshelferin Tanja Blath und Bewohnerin Lisa Huckels
Angehende Alltagshelferin Tanja Blath und Bewohnerin Lisa Huckels
Angehende Alltagshelferin Tanja Blath und Bewohnerin Lisa Huckels
Bewohnerin Marlies Fischer und angehender Alltagshelfer Guido Eschweiler
Bewohnerin Marlies Fischer und angehender Alltagshelfer Guido Eschweiler
Bewohnerin Marlies Fischer und angehender Alltagshelfer Guido Eschweiler
Bewohnerin Marlies Fischer und angehender Alltagshelfer Guido Eschweiler
Bewohnerin Marlies Fischer und angehender Alltagshelfer Guido Eschweiler
Bewohnerin Marlies Fischer und angehender Alltagshelfer Guido Eschweiler